Aufstellungen mit Pferd
Visualisieren von Situationen
Pferdegestützte Interventionen mit der EQS-Methode by Alexandra Lohr
Häufig stehen wir vor Herausforderungen. Häufig drehen wir uns dabei im Kreis und fühlen uns wie in einem Kreisel gefangen. Hierbei kann das Konzept der Aufstellungen hilfreich sein, denn durch dieses Konzept werden deine Anliegen räumlich im Raum aufgebaut und damit sichtbar und erlebbar gemacht.

Was kann aufgestellt werden?
Arbeit nach der EQS Methode by Alexandra Lohr
Es werden bei einer Familienaufstellung beispielsweise die einzelnen Familienmitglieder aufgestellt, bei Organisationsaufstellungen die Mitarbeiter einer Organisation/eines Unternehmens. Auch abstrakte Komponenten (z.B. eine Krankheit, ein Symptom, Finanzen etc.) können als Element aufgestellt werden. Aufstellen heißt in dem Zusammenhang, dass für jede(s) im System wichtige Person/Element ein Platz reserviert ist, auf dem sie repräsentiert wird. Hervorzuheben ist, dass nicht die (Familien- oder Unternehmens-) Mitglieder selbst anwesend sind, um aufgestellt zu werden. Auf diese Weise erhält die Beziehung zwischen den einzelnen Beteiligten besondere Aufmerksamkeit: Wie nah stehen die einzelnen Personen/Elemente beieinander, sind sie einander zugewandt oder abgewandt, wer steht im Weg, wer versperrt anderen die Sicht, wer steht abseits, wo gibt es Allianzen? Etc.

Wie stehen die Beteiligten zueinander
- nah oder entfernt
- zugewandt oder abgewandt
- wer steht im Weg
- wer versperrt anderen die Sicht
- wer steht abseits
- wo gibt es Allianzen etc.
Womit stellt man auf?
Aufstellungen können mit Pferden oder echten Personen durchgeführt werden, die jeweils als Stellvertreter ein beteiligtes Mitglied/Element verkörpern oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen, die im Raum (drinnen oder draußen), auf dem Tisch, dem Fußboden positioniert werden. Auch wenn die einzelnen Mitglieder durch Personen oder Pferde verkörpert werden, handelt es sich dabei nicht um ein Rollenspiel.
Es kann im Grunde jeder Umstand/ jedes Anliegen aufgestellt werden. In Familienaufstellungen können zum Beispiel ungelöste Konflikte, Blockaden, Verstrickungen, chronische Krankheiten, etc. aufgestellt und angeschaut werden, um hierfür neue Lösungen und Perspektiven zu finden.