Energie Meridian Therapie für Tiere
Die Therapie der Synergien
Was ist Energie Meridian Therapie (EMT) für Tiere?

Die EMT vereint unterschiedliche Therapieformen (Akupunktur, Akupressur, Akupunkt-Massage nach Penzel, Cranio Sacral Therapie) und wirkt in verschiedenen Systemen im Körper. Die Akupunktur und Akupressur arbeiten auf den Akupunkturpunkten, die Cranio Sacral Therapie im craniosacralen System und die Akupunktmassage nach Penzel auf den Meridianen. Die Energie Meridian Therapie verbindet diese Systeme und kann somit vielschichtig wirken. Durch die Verbindung der energetischen mit der körperlichen Ebene entsteht eine Tiefenentspannung. Wir können dadurch unter anderem das Immunsystem, das Lymphsystem, den Bewegungsapparat, den Magen-Darm-Trakt, die Augen und Ohren, die emotionale Situation beeinflussen und damit ganzheitlich Einfluss nehmen.
Meridiane
Insgesamt gibt es zwölf Hauptmeridiane und acht außerordentliche Meridiane. Die Meridiane (Leitbahnen der Lebensenergie) verlaufen sowohl innen als auch außen an der Körperoberfläche. Sie bilden Funktionskreisläufe mit den Organen. Je nachdem, welcher Meridian blockiert wird, kann das betroffene Organ nicht mehr richtig arbeiten und der Betroffene wird krank.

EMT vereint:
- Akupunktur
- Akupressur
- Akupunkt-Massage
- Cranio Sacrale Therapie
Wie läuft eine EMT-Behandlung ab?
Zunächst werden auf energetischer Ebene Blockaden in den Meridianen gelöst. Dabei stimuliere ich mit den Händen gezielt Akupunkturpunkte oder Meridianabschnitte, dies kann durch Cranio-Sacral-Therapie an diesen Stellen Reiki oder Akupressur geschehen.
Im nächsten Schritt werden Verbindungen zwischen den verschiedenen Ebenen im Körper hergestellt. Wenn ein schmerzhafter Akupunkturpunkt gefunden wurde, wird zunächst diese Stelle mit craniosacraler Technik behandelt und so direkt eine Verbindung der beiden Systeme hergestellt. Der weitere Verlauf richtet sich dann nach den Impulsen, die von dem Körper signalisiert werden bei dieser Verknüpfung.
Da sich die Behandlung nicht auf den reinen Meridianverlauf beschränkt, entsteht die Möglichkeit, über die Korrektur der falschen Energieverteilung hinaus auch Gewebe, Muskeln, Faszien, Gelenke und ein seelisches Ungleichgewicht zu behandeln.
Durch die Verbindung der energetischen mit der körperlichen Ebene entsteht eine Tiefenentspannung, die es dem geübten Therapeuten sogar ermöglicht, lange gespeicherte emotionale Belastungen zu lösen.
Ablauf
- energetische Blockaden lösen
- Verbindungen im Körper herstellen
- lösen emotionaler Belastungen
Akupunktur

Die Akupunktur ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln in die Akupunkturpunkte des Körpers gestochen. Es ist möglich diese Punkte auch ohne Nadeln zu stimulieren z.B. mit kleinen Goldkörnchen oder Senfkornklebern, die ich verwende.
Nach dem Verständnis der TCM lassen sich durch das Setzen der Akupunkturnadeln Störungen im Energiefluss beheben: Blockaden werden so gelöst. Daraus ergeben sich verschiedene Wirkmechanismen, zum Beispiel: Schmerzlinderung, Regulierung der Muskelspannung, Wirkung auf das Immunsystem, abschwellende Wirkung, durchblutungsfördernde Wirkung, Wirkung auf das vegetative Nervensystem, Ausgleichende Wirkung im psychischen Bereich
Akupressur
Insgesamt liegen auf den Hauptmeridianen etwa 361 verschiedene Akupunktur- bzw. Akupressurpunkte. Bei der Akupressur werden sie durch Druck mit den Fingern stimuliert. Meist können die wichtigsten Punkte ertastet werden, weil sie etwas schmerzempfindlicher sind.
Beispielsweise liegt einer dieser Punkte (Di‑4) auf dem Dickdarmmeridian auf dem Handrücken in Verlängerung des Zeigefingers, auf Höhe des Übergangs zum Daumen. Akupressur an dieser Stelle kann unter anderem zu einer Linderung von Kopfschmerzen führen.
Die Akupressur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Man kann sie als Vorläufer der Akupunktur ansehen. Im Gegensatz zur Akupunktur kann die Akupressur mit einiger Übung auch von Laien bzw. vom Betroffenen selbst angewendet werden. Mit den Fingern wird Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein physisches oder psychisches Ungleichgewicht auszugleichen. Dadurch kann sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Sie findet unter anderem Einsatz bei Schmerzen, bei Tinitus, bei Verspannungen, bei Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, bei Verdauungsproblemen und bei Erschöpfung.
Akupunkt-Massage nach Penzel
Die Akupunkt-Massage nach Penzel (auch APM- oder Penzel-Therapie genannt) sieht den Menschen als Einheit und beruht auf dem Wissen und den Wirkmechanismen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und der Akupunkturlehre. Das bedeutet: Die Lebensenergie verläuft auf klar vorgegebenen Bahnen, den Meridianen, durch den Körper. Kommt es zu Störungen innerhalb dieses Energieflusses, fühlt sich der Mensch unwohl oder krank.
Die APM beinhaltet jedoch zwei wesentliche Unterschiede gegenüber der Akupuktur und der TCM in der Therapie:
- Die Behandlung erfolgt mithilfe eines Massagestäbchens. Die Haut wird bei der Behandlung nicht verletzt.
- Nicht ein einzelner Akupunkturpunkt steht im Vordergrund, sondern die Meridiane. Durch Massage entlang der Meridiane wird ein gestörter Energiekreislauf wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Die APM kann bei einer Vielzahl von Gesundheitsstörungen eingesetzt werden. Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Sie kann bei Problemen im Bewegungsapparat, bei Schmerzen, bei neurologischen Problemen, bei Problemen der Atemwege, der Augen und des Magen-Darm-Traktes eingesetzt werden. Mit dieser ganzheitlichen und besonders sanften Therapie können Tiere, aber auch Säuglinge, Kleinkinder oder geschwächte ältere Menschen behandelt werden. Das Ziel ist eine sofortige Besserung der Beschwerden.